Kurs Geistliche Begleitung
Grundlagen - Zusammenhänge - Praxis
|
1. Ziel der Ausbildung
Lebens- und Glaubenswege werden heute immer vielfältiger und für die Betroffenen verwirrender. Sie stellen für den einzelnen und sein Christsein eine Herausforderung dar. Dieser Kurs soll dazu befähigen, auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes einzelne in ihrem menschlich-geistlichen Wachstumsprozess zu begleiten.
2. Schwerpunkte der Ausbildung
Folgende Fähigkeiten und Kenntnisse werden vermittelt bzw. gefördert:
- zu einer ganzheitlichen Glaubenserfahrung hinführen
- geistliche Erfahrungen einschätzen und phasengerecht begleiten
- persönliche Begleitgespräche kompetent führen
- Lebensvorgänge wachstums- und prozessorientiert begleiten
- Hilfen anbieten, damit die Begleiteten in ihren Bindungen leben und arbeiten können
- Begleitung zur Eigenständigkeit
- methodische Hilfen sinnvoll einsetzen
- zentrale anthropologische und theologische Grundannahmen hilfreich vermitteln
- für die Begleitung wichtiges psychologisches Grundlagenwissen erwerben und anwenden
- Einsicht in die persönlichen Stärken und Grenzen in der Begleitung gewinnen
3. Tagungsort
Die Kurseinheiten 1,2,4,5 und10 finden statt im
Exerzitien- und Bildungshausder
St. Vinzenz Pallotti Stiftung
Weilburger Str. 5
D-65549 Limburg
Tel.: 06431-2009-555
(Homepage)
Die Kurseinheiten 3, 6, 7, 8 und 9 finden statt in der
Marienau
56179 Vallendar
Tel.: 0261-96262-0
(Anfahrtsskizze)
4. Tagungsgebühren
Die Kursgebühren betragen 200 EUR pro Kurseinheit, zahlbar im voraus für jeweils 5 Kurseinheiten. Unterkunft und Verpflegung werden direkt mit dem jeweiligen Tagungshaus abgerechnet.
In begründeten Einzelfällen kann um eine Ermäßigung der Teilnahmegebühr nachgefragt werden.
5. Termine der Ausbildung
Dies ist eine geschlossene Ausbildung, die im September 2010 begonnen hat. Anmeldungen zu dieser Ausbildung sind nicht mehr möglich.
Kurs 1 26.-30.9.2010 |
Begleitung des Lebensweges und der Lebenssehnsucht: "Persönliches Ideal" |
Kurs 2 7.-11.11.2010 |
Gesprächsführung in der geistlichen Begleitung |
Kurs 3 6.-10.2.2011 |
Begleitung des Menschen in seiner Entwicklung und Reifung |
Kurs 4 10.-14.4.2011 |
Begleitung des Menschen in seiner Liebes- und Beziehungsfähigkeit |
Kurs 5 26.-30.6.2011 |
Begleitung des Menschen in seiner Gotteserfahrung und seinen Gottesbildern |
Kurs 6 25.-29.9.2011 |
Psychosomatische Grundlagen |
Kurs 7 6.-10.11.2011 |
Begleitung des Menschen in seinen vitalen Kräften |
Kurs 8 5.-9.2.2012 |
Begleitung des Menschen in seinen Entscheidungsprozessen |
Kurs 9 22.-26.4.2012 |
Psychopathologie: Grenzen in der geistlichen Begleitung |
Kurs 10 17.-21.6.2012 |
Schwerpunkte in der Begleitung und Psychohygiene |
6 Ausbildungsleitung
Günter Niehüser | |
Barbara Stolzenberger | |
Pfr. Hans Stehle |
<!--
7. Anmeldung
8. Online-Anmeldung
Sie können sich hier unverbindlich für einen nächsten Kurs vormerken lassen: